IP Alarmanlagen gehören im Bereich der Sicherheitstechnik zum Besten, was derzeit am Markt erhältlich ist. Die hochmoderne Technik vereint Nutzerfreundlichkeit, Effizienz und Qualität, so dass sich Verbraucher in Ihrem Zuhause vollkommen sicher fühlen können. Unser Test stellt die besten Modelle vor und klärt, worauf es beim Kauf ankommt.
Unsere Empfehlungen und Bestseller:
- ALARM, VIDEO, SMARTHOME, ALLES AUS EINER HAND: Die neue LUPUSEC Smarthome Alarmanlage ist eines der modernsten Systeme für Gebäudesicherheit,...
- LUPUS BEDEUTET UNTERWEGS ZU HAUSE SEIN: Im Alarmfall werden Sie von Ihrer LUPUSEC sofort und unmittelbar benachrichtigt. Z.B. per Push-Nachricht,...
- FUNKTIONIERT NUR MIT REOLINK IP KAMERAS: Funktioniert perfekt mit allen Reolink PoE 4K/5MP/4MP Kameras und Reolink WiFi Kameras mit...
- ERWEITERN SIE IHR SYSTEM MIT POE-SWITCHES: Durch den Anschluss von bis zu vier PoE-Switches an die LAN-Ports des NVR können Sie Ihr System für eine...
- Zuverlässige Rundum-Sicherheit für das Zuhause: Mehrteilige Alarmanlage zur einfachen Selbstmontage - für ein modernes, smartes und sicheres Haus
- Basis-Set: Zentrale, Öffnungs- und Bewegungsmelder, Fernbedienung, dafür notwendiges Zubehör und Backup-Batterie zur Notstromversorgung - auf 32...
- ACHTUNG: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Bausatz der noch zusammengebaut werden muss. (Schwierigkeitsgrad: 1/3 – Bauzeit: ca. 0,5 h)
- Zuverlässige akustische und optische Signalisierung im Alarmfall über Lautsprecher und LEDs
- IP-Kamera zum Anschluss an die Alarmanlage Protect 6XXX/9XXX Serie
- Bedienung über Smartphones/Tablets via App kompatibel mit Android und Apple
- Heiny M.Eng., Roland (Autor)
Wie wähle ich die richtige IP Alarmanlage?
Wer nicht gerade ein Profi in Sachen Sicherheitstechnik ist, tut sich bei der Auswahl einer IP Alarmanlage sicherlich schwer. Unser Ratgeber beantwortet darum wichtige Fragen, die bei der Auswahl eine Rolle spielen sollten.
Was ist eigentlich eine IP Alarmanlage?
Im Prinzip erfüllt eine IP Alarmanlage den gleichen Zweck wie ein klassisches System. Sie umfasst eine Zentrale, eine Sirene und verschiedene Sensoren, wobei es sich beispielsweise um Bewegungs-, Wasser-, Rauch- oder Gasmelder handeln kann. Darüber hinaus lassen sich diese Anlagen aber auch mit einem Computernetzwerk oder dem Internet verbinden. So können Sie auch unterwegs ganz bequem per Tablet oder Smartphone kontrollieren, ob bei Ihnen zu Hause alles in Ordnung ist.
Steuern Sie die Anlage aus der Ferne
Verschiedene Einstellungen lassen sich ganz gezielt aus der Ferne verändern, so etwa das Aktivieren oder Deaktivieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, jedes elektrische Gerät im Haus per Funksteckdose an die Alarmanlage anzuschließen. Möchten Sie also eine Stunde vor dem Heimkommen die Klimaanlage Ihrer Wohnung einschalten, ist dies über eine IP Alarmanlage problemlos möglich.
Installation und Programmierung: Schaffe ich das auch als Laie?
Besitzen Sie ein wenig technisches Verständnis, sollte die Installation Ihrer IP Alarmanlage kein Problem sein. In unserem Test haben wir gleich mehrere Anlagen montiert und konfiguriert, bei den von uns gekürten Testsiegern war das praktisch ein Kinderspiel. Die Einrichtung erfolgt mithilfe der übersichtlichen Benutzeroberfläche der PC-Software, für viele Anlagen ist zudem eine spezielle App für Smartphones und Tablets erhältlich.
Kabelloser Komfort
Kabel muss nicht verlegt werden, denn alle Melder besitzen eine Funkverbindung zur Zentrale. Die Stromversorgung der Melder erfolgt zudem über Batterie, auch dafür werden also keine störenden Kabel benötigt. Je nach Melder haben diese Batterien eine Lebensdauer von bis zu vier Jahren. Wird ein Austausch erforderlich, meldet dies Ihre IP Alarmanlage rechtzeitig und weist Sie darauf hin, was sich auch in unserem Test immer wieder bestätigt hat.
Welche technischen Merkmale machen eine gute IP Alarmanlage aus?
Die Sendereichweite sollte am besten zwischen 30 und 100 Metern liegen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Anlage mit einer gut funktionierenden Sabotageüberwachung ausgestattet wurde. So können Sie verhindern, dass sich Unbefugte an der Anlage zu schaffen machen und sie absichtlich manipulieren beziehungsweise ausschalten.
Wie kompatibel beziehungsweise erweiterungsfähig ist die Anlage?
Wichtig ist auch die maximale Anzahl der Geräte und Sensoren, die an die Anlage angeschlossen werden kann. Welche Komponenten sind optional überhaupt noch erhältlich? Wünschen Sie vielleicht einen sogenannten „Panic Button“, also einen Überfallknopf? Wäre vielleicht sogar eine Kamera sinnvoll? All diese Punkte sollten vor der Anschaffung eines Testsiegers gut überlegt werden.
Wie erfolgt eigentlich die Benachrichtigung im Falle eines Alarmes?
Die meisten Anlagen informieren Sie unverzüglich per SMS oder E-Mail über den Alarm. In der Regel klappt dies auch hervorragend: Die Testsieger, die wir selbstverständlich sehr gründlich und mithilfe von simulierten Alarmsituationen unter die Lupe nahmen, reagierten sofort und ohne Verzögerung.
Fazit: modernste Technik, die zu überzeugen weiß!
Mit einer IP Alarmanlage holen Sie sich ein enormes Stück Sicherheit in Ihr Zuhause. Die hochmodernen Anlagen eignen sich auch für Büros und Werkstätten und schnitten in unserem Test zum größten Teil hervorragend ab. Dies gilt auch für das Preis-Leistungs-Verhältnis, das in unseren Augen fast immer vorbildlich ist. Die Konfiguration ist gar nicht so schwer, zumal eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mittlerweile zum Standard gehört.