Die Gebäudesicherung spielt sowohl für Privatleute als auch für Gewerbetreibende eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren wurde in vielen deutschen Städten ein leichter Anstieg an Wohnungseinbrüchen, aber auch Einbruchsdiebstähle auf Firmengeländen festgestellt. Hier kann eine funkgesteuerte GSM Alarmanlage weiterhelfen. Diese elektronischen Einbruchmeldeanlagen dienen der Abschreckung und der Alarmierung.
Hier finden Sie die besten Angebote:
- Ideal für kleine Wohnungen mit bis zu 60 m² Wohnfläche, beliebig erweiterbar. Für umfangreicheren Schutz stehen auch größere Starter-Sets für...
- Das Ring Alarm-Set S ist eine Alarmanlage mit WLAN für dein Haus oder deine Wohnung. Dieses 5-teilige Set enthält eine Basisstation, ein Keypad, 1...
- ✅GSM+Wi-Fi - Der CPVAN Hausalarm unterstützt zwei Arbeitsmodi, Sie können ihn mit GSM-Karte, APP oder beidem verwenden. Der 1. ist Wi-Fi (nur...
- ✅Keine monatlichen Gebühren - Eingebaute 5000mAh Batterie Hausalarmanlage ist ein einmaliger Kauf ohne zusätzliche Gebühren....
- Kabelloses Sicherheitspaket: Das AS08-Sicherheitssystem beinhaltet 4 Tür- und Fenstersensoren, 2 Bewegungsmeldern, 1 Smart Home Keypad und 1...
- App-Fernüberwachung und -steuerung: Überwachen und verwalten Sie die Sicherheit Ihres Zuhauses ganz einfach über die X-Sense-App auf Ihrem Telefon....
- WLAN-Alarmanlage: Schützen Sie Ihr Zuhause auf intelligente Weise mit der AGSHome-Alarmanlage.15-teiliges Set mit 1 -120 dB Sirene, 10 Tür- und...
- Smart Home Alarmanlage: Das AGSHome Alarm System ist ein komplettes Hausalarmsystem für Ihr Home, Wohnung, Ihre Garage und Ihr Büro. Sie haben die...
- Schnellalarm & 3 Modi: Der Alarm Modus aktiviert sofort eine kontinuierliche 100-dB-Sirene, wenn der Sensor und der Alarm mehr als 2 CM voneinander...
- 3-stufige Lautstärkeregelung: Die sirene können auch als Fensteralarm, Poolalarm, Schuppenalarm, Garagenalarm oder Schiebetüralarm verwendet...
- ✅【Hinweis】- Der CP2 (Eigenständige Version) kann nicht mit dem CP8 (WLAN Version )verwendet werden. Dies liegt daran, dass der CP2 keine...
- 【CPVAN Marke, der Sie VertrauenKönnen】- Das Team von CPVAN Bewegungsmelder Alarm investiert seit über 10 Jahren in Forschung und Entwicklung im...
Wie wähle ich die richtige GSM Alarmanlage aus?
In unserem Ratgeber möchten wir gerne die GSM Alarmanlagen etwas näher vorstellen. In diesem Bereich hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Moderne GSM Alarmanlagen nutzen die GSM-Mobilfunk-Technologie und können daher per Handy/Smartphone weltweit überwacht und gesteuert werden. Selbst am Urlaubsort besteht somit die Möglichkeit, das eigene Heim zuverlässig zu sichern. Wir geben gerne Antworten auf die häufigsten Fragen zu dieser Thematik und helfen auch, worauf es bei einem Kauf ankommt.
Welche Aufgabe hat eine Einbruchmeldeanlage?
Die funktionellen GSM Alarmanlagen gehören zu den Einbruchmeldeanlagen, die in erster Linie
• Einbrüche durch Abschreckung verhindern sollen,
• anwesende und abwesende Personen informieren und alarmieren sollen,
• die Aktionszeit von Dieben möglichst einschränken sollen,
• im Notfall Polizei oder Sicherheitsdienste informieren sollen und
• bei einem Einbruch helfen sollen, diesen zu rekonstruieren.
Woraus besteht eine GSM Alarmanlage?
In der Regel besteht eine moderne Alarmanlage aus
• einer Alarmzentrale,
• wenigstens einem Funk Bewegungsmelder,
• mindestens einem Funk Tür-Fensteröffnungsmelder,
• mehreren Fernbedienungen,
• einem Netzteil,
• langlebige Batterien für den netzunabhängigen Notbetrieb,
• Montagematerial und ausführliche Bedienungsanleitung.
In unserem Vergleich haben wir beispielsweise auch darauf geachtet, dass die Anlagen der jeweiligen Anbieter individuell mit weiteren Sensoren nachgerüstet werden können.
Der Funktionsumfang eine GSM Alarmanlage
In heutiger Zeit werden Alarmanlagen überwiegend per Funk betrieben. Das Herz einer solchen Anlage stellt die Zentraleinheit dar. Diese bietet ein Display für die jeweilige Statusanzeige und ein Bedienfeld, mit dem die jeweiligen Funktionen aktiviert oder deaktiviert werden können. Dem Grunde nach handelt es sich hierbei zugleich um einen Wireless-Router, da die angeschlossenen Sensoren nur noch drahtlos per Funk angesteuert werden.
Zu den wichtigsten Sensoren gehören zum Beispiel:
• Türkontakte,
• Bewegungsmelder,
• Rauchmelder,
• Glasbruchmelder,
• Magnetkontakte,
• Lichtschranken.
Häufig wird auch als Signalgeber eine Hochton-Sirene mitgeliefert.
Relevante Videos
Was bedeutet GSM-Funktionalität einer Einbruchmeldeanlage?
Die Vergleichssieger unserer GSM Alarmanlagen sind gleichzeitig als Wählgerät konzipiert. So ist es in den meisten Fällen erwünscht, dass bei einem Notfall entweder der Betroffene selbst oder eine hilfeleistende Stelle informiert wird. Während bei besonders wichtigen Sicherungseinrichtungen direkt eine Standleitung zur Polizei geschaltet ist, arbeiten die modernen GSM Alarmanlagen über das GSM-Mobilfunknetz.
Wie wird die Mobilfunkverbindung hergestellt?
Das Wählgerät einer GSM Alarmanlage kann vom Nutzer so programmiert werden, nicht nur in verschiedenen Notsituationen, sondern auch zu verschiedenen Zeiten die beteiligten Stellen unterrichtet werden können. Es können sowohl Sprachmitteilungen als auch Textmitteilungen versandt werden. Dabei nutzt die Zentraleinheit das GSM-Mobilfunknetz und stellt somit die beste Verbindung zum Handy/Smartphone des Nutzers her.
Mobilfunkverbindung über die SIM-Card herstellen
In der jeweiligen Zentraleinheit der meisten Testsieger ist ein Aufnahmeschacht für eine herkömmliche SIM-Karte enthalten. Je nach Zentraleinheit lassen sich mehrere Telefonnummern als auch mehrere SMS-Nummern für einen Notfall speichern. Die besten Anlagen teilen dabei nicht nur mit, dass ein Einbruch stattgefunden hat, sondern informieren auch, welche Sensoren aktiviert worden sind.
Generell funktioniert der Mobilfunkbetrieb nicht nur in einer Richtung von der Anlage aus, sondern auch vom Benutzer zur Anlage hin. So lassen sich die Testsieger auch bequem über ein Smartphone programmieren. Selbst eine zeitgesteuerte Scharf- und Unscharfstellung lässt sich hierüber realisieren.
Leichte Bedienung einer GSM Alarmanlage über eine Funkfernbedienung
Bei den meisten Anlagen werden auch wenigstens zwei Funkfernbedienungen mitgeliefert. Sie sind auf die Wireless-Reichweite der Zentraleinheit ausgelegt und haben die Aufgabe, die Anlage nach dem Verlassen des Hauses scharfzustellen. Je nach Anbieter sind diese Fernbedienungen häufig noch mit anderen Sonderfunktionen ausgestattet, wie zum Beispiel eine zeitverzögerte Scharfstellung oder die Lautlosstellung einer vorhandenen Sirene.
Relevante Videos
Der Selbstbau einer GSM Alarmanlage
Die meisten funkgesteuerten Alarmanlagen werden mit den wichtigsten Sensoren als preisgünstiges Kit angeboten. Jeder Sensor kann aber auch als Modul individuell einer Basiseinheit hinzugefügt werden. So lässt sich eine kleine Alarmanlage nach und nach erweitern. Wichtig bei einem Kauf ist jedoch, dass die Basiseinheit eine ausreichende Anzahl an zusätzlichen Sensoren auch verarbeiten kann.
Der Selbstbau kann auch von Laien schnell durchgeführt werden
Im Gegensatz zu den festverkabelten Alarmanlagen lassen sich die modernen GSM Anlagen auch von Nichthandwerkern leicht installieren. An zentraler Stelle im Haus sollte in der Nähe einer Stromversorgung die Zentraleinheit montiert werden. Da dieses Gerät wireless alle übrigen Sensoren ansprechen kann, müssen diese nicht aufwändig mit dieser Anlage verbunden werden.
Zu beachten ist lediglich, dass die angeschlossenen Module über eine eigene Energiequelle, wie zum Bespiel Batterien verfügen müssen und ordnungsgemäß in das Wireless-Netz der Zentraleinheit eingebunden werden. Die besten Wählgeräte werden zu diesem Zweck mit einer leicht verständlichen Bedienungsanleitung ausgeliefert.
Testberichte der Stiftung Warentest
Wer einen Selbstbau einer Heim-Alarmanlage plant oder für seinen Betrieb eine GSM Anlage installieren möchte, der findet auch auf dem Testportal der Stiftung Warentest interessante Hinweise. Auch wir haben diese Beurteilungen mit in unsere Vergleichs mit einbezogen, um einen möglichst repräsentativen Überblick zu verschaffen.
Was wurde noch berücksichtig?
Nicht nur die Erkenntnisse der Stiftung Warentest waren alleine ausschlaggebend für unsere Vergleichs, sondern auch die Meinungen von Kunden, die sich schon mit der einen oder anderen Anlage auseinander gesetzt haben. Darüber hinaus wurden auch Testergebnisse von anderen Instituten berücksichtigt, um alle wichtigen Kriterien für eine Kaufentscheidung herausstellen zu können.
Fazit:
GSM Alarmanlagen werden von vielen renommierten Markenherstellern angeboten. Einfache Modelle sind dabei schon für weniger als 100 Euro erhältlich. Besonderes Herausstellungsmerkmal einer GSM Anlage ist die Möglichkeit, dass durch die Verwendung einer SIM-Karte im Notfall weltweit über sein Handy/Smartphone informiert werden kann. Die meisten Anlagen werden mit den wichtigsten Sensoren und Fernbedienungen im Set geliefert. Wer möglichst flexibel sein will, sollte beim Kauf darauf achten, dass bei Bedarf jederzeit ein weiteres Modul hinzugefügt werden kann und dieses von der verwendeten Basiseinheit auch erkannt wird.